Waghalsig muten die Sprünge an – und bringen viele Eltern ins Grübeln: Ist Skispringen der richtige Sport für mein Kind? Erfahrungen aus dem WSV und anderen Vereinen in Deutschland zeigen, dass viele Sorgen unbegründet sind. Was Sie außerdem interessierten könnte, beantworten wir kompakt in unserem FAQ.
Ab welchem Alter kann man mit dem Skispringen anfangen?
Schon ab fünf Jahren kann mit dem Sport gestartet werden. Auch Wettkämpfe werden in dieser Klasse bereits ausgetragen (sind aber kein Muss). Umso älter desto schwieriger ist es, Skispringen später auf einem hohen Niveau zu betreiben. Dennoch sind wir offen für alle Altersklassen. Auch im Jugend- und Erwachsenenbereich haben wir aktive Sportler, die erst spät mit dem Skispringen angefangen haben.
Betreiben Jungen und Mädchen den Sport gemeinsam? Und ist das überhaupt was für Mädchen?
Auch im Profibereich ist Skispringen schon lange keine ausschließlich männlich dominierte Sportart mehr. Wir finden das super und unterstützen diese Entwicklung aktiv. Auch und gerade Mädchen sind bei uns im Team stets willkommen! Das Training unterscheidet sich nicht: Mädchen und Jungen trainieren gemeinsam.
Die jüngsten Erfolge bestätigen die tolle Arbeit unseres Trainers Stefan Wiedmann. Am Wochenende wurde der 29-Jährige als bester Nachwuchstrainer Deutschlands im Bereich #Skispringen und #NoKo geehrt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung vom #DSV! https://t.co/zH9CoXQGAw pic.twitter.com/c5kVphZmRJ
— WSV 1923 Bad Freienwalde (@WSV1923BFW) October 23, 2019
Wird der Sport das ganze Jahr über betrieben?
Trainiert wird ganzjährig. Auch in der Sommerzeit werden Wettkämpfe ausgetragen. Nach der Wintersaison folgt im Frühjahr nur eine Pause von vier bis sechs Wochen.
Wie viele Wettkämpfe finden pro Saison statt und wo?
Jährlich nehmen wir in welchselnder Teamstärke an insgesamt (!) bis zu 20 Wettbewerben in ganz Deutschland und Europa teil. Die Teilnahme an Leistungsvergleichen ist allerdings von der Altersklasse, dem Leistungsniveau und dem individuellen Interesse abhängig. Mindestens drei große Wettkämpfe finden jährlich auch auf unseren Schanzen statt.
Wie sehr kann/muss man sich als Eltern einbringen?
Die Unterstützung der Eltern ist überaus wichtig, vor allem bei den ersten Trainings der kleinen Sportler. Dazu bilden unsere Skisprung-Eltern untereinander ein gutes Netzwerk, geben Erfahrungen weiter und helfen bei der Organisation. Da viele unserer Skispringer nicht aus Bad Freienwalde kommen, organisieren wir zusammen mit unserem Elternnetzwerk Mitfahrgelegenheiten, insbesondere von/nach Berlin, Eberswalde und anderen Zentren.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
7 Euro pro Monat.
Ist Skispringen ein teurer Sport?
Die Ausrüstung sowie die Reisen zu Wettkämpfen und Trainingslagern sind natürlich mit vielen Kosten verbunden. Doch unser Verein und unser breites Unterstützernetzwerk wird dafür Sorge tragen, dass der Geldbeutel nicht darüber entscheidet, ob der Sport betrieben werden kann oder nicht! Die Ausrüstung – bestehend aus Spezialski, Schuhe, Bindungen, Anzug, Handschuhe sowie Brille und Helm in einem Gesamtwert von 1.000 bis 1.500 Euro – wird zunächst kostenfrei durch den Verein gestellt.
Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?
Das Verletzungsrisiko ist nicht höher als in anderen Sportarten wie Turnen, Fußball oder Leichtathletik. Statistiken belegen sogar, dass das Risiko weitaus niedriger ist, als in vielen klassischen “Volkssportarten”. Stürze auf der Schanze gehen nur sehr selten mit groben Verletzungen einher. Durch das vergleichsweise sanfte Schanzenprofil und den vielen kleinen Anlagen bietet besonders Bad Freienwalde schonende Bedingungen, die das Erlernen der Sportart erleichtern.
Und wenn doch etwas passiert?
Unsere Athletinnen und Athleten sind über den Verein zusätzlich versichert. Jederzeit können Eltern auch unseren Sportarzt Dr. med. Gunter Frenzel konsultieren, der die sportliche Entwicklungsarbeit im Verein medizinisch betreut.
Wie verbreitet ist Skispringen in Deutschland?
Etwa 80 Vereine bieten Skispringen in Deutschland. Insgesamt gibt es schätzungsweise zwischen 650 und 700 aktive Springer. Skispringen ist in Deutschland und vor allem in unserem Nachbarland Polen ungebrochen populär.
Welche Karrierechancen bietet der Sport?
Seit jeher hat Deutschland Tournee-Sieger, Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht. Jeder – auch ein Skispringer oder Kombinierer aus Bad Freienwalde! – hat die Chance, einmal Mitglied des Nationalkaders zu werden. Einige unserer jungen Athleten gehören zu den besten Deutschlands und trainieren mittlerweile an Sportschulen in ganz Deutschland. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass – anders als bspw. im Fußball – nur absolute Top-Springer den Sport als Vollprofis bestreiten können.
Ist Skispringen der richtige Sport für mein Kind?
Maßgebend ist das Interesse und der Wille des Kindes, den Sport zu betreiben. Behutsam können wir das bei einem Probetraining herausfinden. Kontaktieren Sie einfach unseren Trainer und kommen Sie mit ihrer Tochter bzw. ihrem Sohn vorbei!