Mit den Plätzen 23 und 21 bei den Weltcup-Springen in Zhangjiakou zeigt Alvine Holz neue Top-Leistungen im Feld der internationalen Elite. Wie schon bei Olympia stellen Eiseskälte und wechselhafte Winde die Athletinnen vor eine schwierige Aufgabe.
Wettkämpfe und Events
Aufwind für Max
Beim Deutschlandpokal der Herren, welcher kurzfristig von Oberhof nach Eisenerz verlegt wird, bestätigt Max seine aufsteigende Form. Mit technisch sauberen Sprüngen und konstanten Weiten über den K-Punkt springt er zweimal aufs Podest.
Wieder Top 20 im FIS-Cup
Beim FIS-Cup, der immerhin dritthöchsten internationalen Klasse, zeigt Max Unglaube eine gelungene Vorstellung: 100,5 und 101,5 Meter (K95) landet er beim Wettbewerb in Kandersteg – und schafft es damit auf Platz 19! Damit bestätigt unser Freienwalder seine bisherigen Saisonleistungen.
7 Punkte aus Lillehammer
Was für ein Start! Alvine Holz vom WSV 1923 Bad Freienwalde erreicht beim Weltcup in Lillehammer die Plätze 27 und 28 – und liegt in der Gesamtwertung nun auf Rang 30. Währenddessen brillieren Selina Freitag und Katharina Schmid mit Podiumsplätzen und sorgen für einen fulminanten Auftakt des DSV.
Weltcup-Auftakt mit Alvine
Die Skispringerinnen und Skispringer starten in Lillehammer in die Weltcup-Saison 2024/2025! Von Freitag bis Sonntag stehen ein Mixed-Team-Wettbewerb und mehrere Einzelkonkurrenzen der Damen und der Herren auf dem Programm. Mit dabei ist Alvine Holz vom WSV 1923 Bad Freienwalde.
Deutschlandpokal gestartet
Die Spitze der 13 Herren und Junioren ist eng beisammen und ein Podestplatz durchaus in Reichweite: Beim Deutschlandpokal in Hinterzarten im Schwarzwald belegt Max Unglaube die Plätze 5 und 8. Ein solider Start in die Pokalserie.
Skisprung-Begeisterung grenzenlos
Neuer Schwung für die deutsch-polnische Wintersport-Kooperation: Auf einer mobilen Kleinschanze in Stettin bringen sechs Sportlerinnen und Sportler aus Bad Freienwalde Kindern das Skispringen näher. Begleitet wird die Aktion von Adam Małysz.
Europa zu Gast bei den Landesmeisterschaften
Athletinnen und Athleten kommen aus Deutschland, Estland, Lettland, Polen, Schweden, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und der Ukraine: Die Offenen Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination präsentieren sich so international wie nie.
DSC: Zweimal auf dem Podium
Erfolgreicher DSV Schülercup für Anja Rost und Leon Latypov: Sie erreichten jeweils den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Bruno Quasdorf belegt in Winterberg Platz 10. Zusätzlich wurden alle drei im Technik-Wettbewerb mit Gold- bzw. Silber-Stufen ausgezeichnet. Ein super Auftritt!
Preview: Offene Landesmeisterschaften
Am 2. und 3. November finden bei uns wieder die offenen Titelkämpfe des Landes Brandenburg im Skispringen und in der Nordischen Kombination statt. Erwartet wird eine große internationale Beteiligung. Auch Skisprungfans und interessierte Gäste sind eingeladen, die Wettbewerbe am Papengrund zu verfolgen.