Am 6. November geht’s los: In Bad Freienwalde finden die offenen Titelkämpfe Brandenburgs im Spezialspringen und in der Nordischen Kombination statt. Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen müssen die Meisterschaften diesmal im “Miniformat” stattfinden – nur wenige Athletinnen und Athleten werden als Gäste teilnehmen. Dennoch freuen wir uns auf spannende Wettbewerbe!
Nordische Kombination



Beim Heimwettkampf des DSV Nord Cups schlüpfen Florian Fechner und Alvine Holz ins gelbe Trikot der Pokalführenden im Spezialspringen und liefern dem WSV 1923 Bad Freienwalde ein Geschenk zum Vereinsjubiläum. 55 Starterinnen und Starter aus den Nord-Landesverbänden können wir bei uns begrüßen.
DSV Nord Cup in Bad Freienwalde
Mit der zweiten Station des DSV Nord Cups am 11. September freuen wir uns wieder auf hochkarätige Wettbewerbe im Skispringen und der Nordischen Kombination bei uns in der Sparkassen Ski-Arena! Athletinnen und Athleten können jetzt gemeldet werden. Parallel feiern wir unser Vereinsjubiläum.
Feriencamp 2021
In den Sommerferien vom 12. bis 16. Juli 2021 können interessierte Kinder an einem Feriencamp am Papengrund teilnehmen, welches durch den WSV 1923 Bad Freienwalde zusammen mit dem Deutschen Skiverband angeboten wird. Erst kürzlich hat der DSV den Standort Bad Freienwalde wieder als Talentpunkt in der Nachwuchsförderung ausgewiesen.
Endlich wieder Skispringen!
Nach einer langen Durststrecke nimmt der Wettkampfbetrieb wieder an Fahrt auf: In Wernigerode startet bereits der DSV Nord Cup in die neue Saison und unsere Vereinsmeisterschaft bietet einen wichtigen Höhepunkt kurz vor den Sommerferien. Trotz der schwierigen Phase präsentiert sich das WSV-Team um Trainer Stefan Wiedmann in bester Verfassung.
Moritz Terei im Nationalkader aufgenommen
Kombinierer Moritz Terei ist der Sprung in den Nationalkader gelungen! Neben Max Unglaube ist er nun der zweite Freienwalder, der in einem Nachwuchskader des Deutschen Skiverbandes trainiert. Beim Schülercup-Finale der Nordischen Kombinierer sichert er sich in der Saison 20/21 den zweiten Platz in der Pokalwertung seiner AK.
20 Kilometer Loipe im Stadtforst gezogen
Eine spontane Kooperation zwischen WSV 1923 Bad Freienwalde und der Stadtverwaltung bringt Winterfreude in die Kurstadt! In den umliegenden Wäldern des Schanzenareals wurde für Skilangläufer eine Loipe präpariert, welche vom Moorbadwanderweg, über den Sieben-Hügel-Weg bis zur Sonnenburger Straße verläuft.
2020: Kein Jahr zum Vergessen!
2020 wird als ein schwieriges Jahr im Gedächtnis bleiben – für den WSV 1923 Bad Freienwalde, aber auch für die gesamte Wintersport-Familie. Doch auch trotz Corona-Pandemie bot das Jahr viele erfreuliche Entwicklungen im Verein, sportliche Erfolge und besondere Momente, die wir noch einmal Revue passieren lassen. Ein Jahresrückblick.
Stelldichein der Generationen am Papengrund






Mit dem DSV Nord Cup, den Deutschen Meisterschaften der Masters und den Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Skispringen ist unser Wintersportverein Gastgeber für gleich drei hochkarätige Wettbewerbe. Unsere Lokalmatadoren zeigen auf den heimischen Schanzen exzellente Leistungen.
Stark bei den OPA Games und im Thüringer Schülercup
Wieder Podestplatzierungen für unsere Freienwalder am Wochenende: Als Teil des deutschen Teams waren Moritz Terei und Max Unglaube bei den OPA Games in Hinterzarten erfolgreich. Indes gelingen Mila Twarok und Florian Fechner im Thüringer Schülercup hervorragende Ergebnisse im Skispringen und der Kombination.