Die Landesmeisterschaften 2021 im Skispringen und der Nordischen Kombination fanden in familiärer Runde statt. Aufgrund der Corona-Lage hatten viele auf eine Teilnahme verzichtet, doch immerhin wetteiferten 17 Aktive vom WSV um die begehrten Titel. Ein besonderes Highlight bot die Einweihung unserer neuen Aufstiegshilfe.
Fotos: Bärbel Schulze
Gute Stimmung beim “Mini-Format”
Mit insgesamt 26 Springerinnen und Springer, die am Samstag in die Anlaufspur gingen, wurden die Landesmeisterschaften zwar nur im “Mini-Format” ausgetragen, doch der guten Stimmung tat das keinen Abbruch: Viele Besucherinnen und Besucher verfolgen bei Bier, Rostbratwurst und gutem Wetter die Wettbewerbe in die Sparkassen Ski-Arena. Dabei wurde vor wenigen Tagen noch überlegt, ob die diesjährigen Offenen Landesmeisterschaften im Spezialsprunglauf und der Nordischen Kombination abgesagt werden sollten, denn nahezu alle Vereine aus Deutschland hatten wegen der inzwischen wieder hohen Inzidenzen auf eine Teilnahme verzichtet. Bis auf eine achtköpfige Delegation aus Łódź reisten aufgrund von Beschränkungen in unserem Nachbarland auch keine weiteren polnischen Sportlerinnen und Sportler als Gäste an wie es sonst überlich zu unserem großen Saison-Highlight.
Jedne z moich ulubionych zawodów, mistrzostwa Brandenburgii w Bad Freienwalde. Pomimo okrojonej liczby zawodników, świetna atmosfera, doping pod skocznią i piękna jesienna pogoda! Byliśmy #skoczkowiezlodzi jako jedyny klub zagraniczny ✌️#skijumpingfamily#badfreienwalde pic.twitter.com/UN977uCAVE
— jakub mirowski (@kubalodzskiteam) November 7, 2021
WSV mit 17 Athletinnen und Athleten
Vor allem unserem gewachsenen Team vom WSV 1923 Bad Freienwalde – mit ganzen 17 Starterinnen und Startern – bot der Wettbewerb eine großartige Möglichkeit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren. Karl Weßlau (AK 31-33), Florian Lipke (AK 17-20), Florian Fechner (AK 13), Hotte Mahnke (AK 12), Anja Rost (AK 9-10) und Emil Weßlau (AK 8) werden in ihren Klassen Brandenburgische Landesmeister im Spezialspringen. Die weitesten Sprünge des Tages gelingen Florian Lipke mit fantastischen mit 65,5 und 66 Metern. Mit Jahrgang 1962 ist Henrik Vogel vom SV Blau-Weiß Dittersbach der ältestete Skispringer und zugleich der Einzige Starter eines anderen deutschen Vereins an diesem Wochenende. Fast alle gehen am Nachmittag dann auch noch beim Crosslauf für die Wertung der Nordischen Kombination auf die anspruchsvolle Strecke rund ums Schanzenareal. Vor allem die “30er” bieten sich auf der Zielgeraden noch ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen um die vorderen Plätze – mit dem besseren Ausgang für unsere polnischen Gäste vom TKKF Dzikusy Łódź
Geschafft! Rechtzeitig zu den Landesmeisterschaften heute konnte der neue "Zauberteppich" in Betrieb gehen. Möglich wurde das Projekt durch Fördermittel des Landes und der Kommune #BadFreienwalde sowie zahlreichen privaten Spendern, denen wir zu großem Dank verpflichtet sind. pic.twitter.com/j2wKRBlFzH
— WSV 1923 Bad Freienwalde (@WSV1923BFW) November 5, 2021
Aufstiegshilfe eingeweiht
Ein Highlight an diesem Wochenende bot die feierliche Inbetriebnahme der Aufstiegshilfe. Zuvor hatten in nur zwei Tagen viele Helferinnen und Helfer vom WSV 1923 Bad Freienwalde zusammen mit Vater und Sohn Fava, Inhaber der gleichnamigen italienischen Lieferfirma, das 84 Meter lange Personenbeförderungsband aufgebaut. Nachdem unser Skispringer Florian Fechner das Band durchschnitt, konnten auch unsere Besucher den neuen “Zauberteppich” ausprobieren. Ein besonderer Dank gilt hierbei noch einmal ausdrücklich der Stadt Bad Freienwalde sowie dem Land Brandenburg für die Förderung sowie der sehr kurzfristigen Unterstützung einiger Firmen aus der Region beim Bau der Anlage, die künftig mehr Trainingssprünge möglich machen wird.