Stürze und ungünstige Winde verwehen Florian Fechners berechtigte Ambitionen beim DSV Schlülercup in Oberwiesenthal. Zunächst kann er im ersten Wettkampf mit Rang 11 ein gutes Ergebnis abliefern, beim zweiten Wettkampf wirft ihn jedoch ein Sturz weiter nach hinten im Klassement. In der Pokal-Wertung liegt er nun auf Platz 14.
Skispringen
Sprung in die Top 10 beim Schülercup
Mit Rang 9 gelingt Hotte Mahnke sein bislang bestes Ergebnis im DSV Schülercup (S13). Step by step nähert sich auch Mila Twarok der Spitze an: Platz 11 und 6 stehen bei ihr Buche (S12/13w). Nach eher frühlingshaften Tagen kehrt auch in Oberstdorf im Allgäu der Winter zurück. In den Trainingsdurchgängen sorgt der Neuschnee für Schwierigkeiten.
Jubiläum: 100 Jahre Wintersport
Ins Jahr 1923 reicht die Bad Freienwalder Wintersporttradition zurück. Das anfangs belächelte Engagement einiger Skisprung-Enthusiasten wurde zur Erfolgsgeschichte für die Region. Im Rahmen einer Feierstunde zum Jubiläum des Vereins gratulierten Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke sowie weitere prominente Gäste.
Besucherrekord beim Wintersporttag
Vor dem Rodeln oder Skispringen vom kleinen Schanzenberg war für viele Kids zunächst Schlangestehen angesagt: Viele Besucher fanden Gefallen an unseren sportlichen Angeboten. Der 21. Märkische Wintersporttag war ein voller Erfolg! Bei Glühwein und Thüringer Rostbratwurst war mit Entertainer Karl-Heinz Wendorff Volksfeststimmung garantiert.
Goldenes Wochenende für Moritz
Nach hervorragenden Sprüngen lässt Kombinierer Moritz Terei auch in der Loipe nichts anbrennen: Auf Platz 2 folgt der sein erster Sieg der Saison im DSV Jugendcup/ Deutschlandpokal (J16)! Nicht so wie erhofft läuft es bei unseren Skispringer:innen Max Unglaube (Bild) und Alvine Holz. Auch der milde Winter stellt alle Beteiligten vor einige Herausforderungen.
Komm zum Märkischen Wintersporttag!
Wintersport zum Mitmachen und für die ganze Familie – beim 21. Märkischen Wintersporttag am 15. Januar erwartet uns Skispringen, Rodeln, Biathlon-Schießen und noch viel mehr! Los geht’s um 10:00 Uhr am Freienwalder Papengrund. Der Tag bietet die beste Gelegenheit, sich sportlich auszuoprobieren und den Verein kennenzulernen.
Das war’s: Unser Jahr 2022
Nach dem Aufbäumen der Corona-Pandemie folgten sportliche Erfolge und große Sprünge in der Nachwuchsarbeit des Vereins: Insgesamt war 2022 ein gutes Jahr für den WSV 1923 Bad Freienwalde. Auch am Papengrund gab es wieder viele Höhepunkte zu erleben – wie den DSV Nord Cup oder das internationale FIS-Trainingscamp im Sommer. Ein Rückblick
Deutschlandpokal: Nah dran an der Spitze
Endlich wird es winterlich! Bei den ersten Wettbewerben auf Schnee am Wochenende in Oberhof gelingen unseren Freienwalder:innen Podestplätze: Skispringerin Alvine Holz landet erneut auf Platz 2 der Juniorinnen; Kombinierer Moritz Terei kann sich mit Platz 3 und 4 für die deutsche Alpencup-Auswahl qualifizieren.
Landesmeister-Titel vergeben
Fast 100 Athlet:innen aus vier Nationen nehmen an den Offenen Landesmeisterschaften Brandenburgs im Skispringen und der Nordischen Kombination teil. Bestes Wetter schuf den Rahmen für fantastische Weiten und eine hervorragende Stimmung am Papengrund. Zwölf Mal steht ein:e Freienwalder:in in einer Wertung ganz oben.
Im Vergleich mit der Elite
Die Spitzenklasse der deutschen Szene – und mit dabei auch Moritz Terei, Max Unglaube und Alvine Holz: Alle drei Freienwalder:innen nahmen Ende Oktober bei den Deutschen Meisterschaften in Hinterzarten in der Nordischen Kombination und im Skispringen teil. Der große Coup bleibt aus, Erfahrungswerte hingegen bleiben.