2020 wird als ein schwieriges Jahr im Gedächtnis bleiben – für den WSV 1923 Bad Freienwalde, aber auch für die gesamte Wintersport-Familie. Doch auch trotz Corona-Pandemie bot das Jahr viele erfreuliche Entwicklungen im Verein, sportliche Erfolge und besondere Momente, die wir noch einmal Revue passieren lassen. Ein Jahresrückblick.
Vereinsleben
Die Polizei ermittelt: Vandalismus an der Schanze
Einfach unfassbar: Personen mit PKW oder Quad verschafften sich am Wochenende widerrechtlich Zutritt zur Schanzenanlage am Papengrund und befuhren unsere K60-Schanze “Helmut Recknagel”. Bei der Irrfahrt entstand ein enormer Sachschaden am Unterboden der Schanze. Der Trainingsbetrieb muss deshalb ruhen. Zeugen des nächtlichen Vorfalls werden gesucht.
DMS-Flämingskate: Wasalauf auf Brandenburgisch
In Anlehnung an den schwedischen Klassiker fand im Fläming wieder der “Wasalauf des Sommers” statt – eine Rollski-Tour auf mehr als 90 Kilometern. Das von DMS-Sport organisierte Wochenende bot zum 16. Mal einen Anlaufpunkt für Skimarathon-Läufer aus ganz Deutschland. Auch der WSV 1923 Bad Freienwalde war mit einem Starter erfolgreich.
Max Unglaube wird Teil der Jugend-Nationalmannschaft
Meilenstein einer jungen Sportler-Karriere: Spezialspringer Max Unglaube vom WSV 1923 Bad Freienwalde ist vom Deutschen Skiverband in den Nationalkader NK 2 aufgenommen worden. Unter DSV-Trainer und Skisprung-Ikone Martin Schmitt wird er Bad Freienwalde, Brandenburg und Deutschland sowohl national als auch international vertreten.
Coronavirus: Trainingsbetrieb eingestellt
Der Verein hat den gesamten Trainingsbetrieb eingestellt. Mindestens bis zum 29. März werden am Papengrund keine Skispringen oder andere Aktivitäten stattfinden. Geplante Termine wie das für Ende März geplante Sponsorentreffen werden verschoben. Die Zwangspause soll für kleine Instandhaltungsarbeiten genutzt werden. Weitere Infos folgen.
Märkischer Wintersporttag fällt nicht ins Wasser







Der Andrang bei unseren sportlichen Angeboten ist groß. Dabei kann auch das regnerische Wetter den vielen Wintersportfans nicht den Spaß verderben: Ob beim Skispringen, Biathlon-Schießen oder Rodeln – zum 19. Märkischen Wintersporttag konnte sich die ganze Familie nach Herzenslust bei uns in Bad Freienwalde austoben!
19. Märkischer Wintersporttag
Skispringen, Abfahren und Biathlon-Schießen für Jedermann: Der Märkische Wintersporttag am 23. Februar – präsentiert von Antenne Brandenburg – verspricht eine grenzenlose Gaudi für die ganze Familie! Auch unsere Brandenburger Adler werden ihr Können demonstrieren. Los geht’s um 10:00 Uhr bei uns in der Sparkassen Ski-Arena!
Das war’s: Unser Rückblick aufs Jahr 2019
Das Jahr stand im Zeichen herausragender Erfolge unserer Skispringer und Kombinierer sowie einer Vertiefung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Erstmals startete mit dem DSV Nord Cup eine neue Wettkampf-Serie. An unseren Schanzen gab es viele Höhepunkte zu erleben. Ein Rückblick
Ereignisreicher Ausflug nach Wisła



Der Weltcup-Auftakt im polnischen Wisła bot den stimmungsvollen Rahmen für ein Stelldichein der internationalen Skisprung-Gemeinde. Erfolgreich gingen unsere jungen WSV-Athleten zugleich beim Kinder- und Jugendspringen vom Balken und erlebten im Anschluss ihre Idole hautnah.
Höhepunkte der Offenen Landesmeisterschaften 2019





Heimstarke WSV-Athleten, Thüringer Powerfrauen und Überflieger von der Weichsel: Die offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften 2019 im Skispringen und der Nordischen Kombination sind erneut ein Spektakel für Jung und Alt – und beste Werbung für den Nordischen Skisport!