Max Unglaube gewinnt zum dritten Mal die Pokalwertung des DSV Schülercups der Spezialspringer in seiner AK – und das souverän! Nach einer langen Wettkampfpause aufgrund der Corona-Lage melden sich unsere Kurstadtadler in Oberhof eindrucksvoll zurück in der nunmehr ausklingenden Wintersaison 2020/21.
Dies & das
Alles anders: Sport im Corona-Winter
Auf unseren Schanzen ist ein Training nur sehr eingeschränkt möglich. An Wettkämpfe oder Trainingslager ist seit November nicht mehr zu denken. Vier unserer aktiven Sportler erzählen, wie sie ihr Training in Zeiten der Pandemie gestalten und wo der Corona-Winter auch einige gute Seiten hat.
2020: Kein Jahr zum Vergessen!
2020 wird als ein schwieriges Jahr im Gedächtnis bleiben – für den WSV 1923 Bad Freienwalde, aber auch für die gesamte Wintersport-Familie. Doch auch trotz Corona-Pandemie bot das Jahr viele erfreuliche Entwicklungen im Verein, sportliche Erfolge und besondere Momente, die wir noch einmal Revue passieren lassen. Ein Jahresrückblick.






Stelldichein der Generationen am Papengrund
Mit dem DSV Nord Cup, den Deutschen Meisterschaften der Masters und den Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Skispringen ist unser Wintersportverein Gastgeber für gleich drei hochkarätige Wettbewerbe. Unsere Lokalmatadoren zeigen auf den heimischen Schanzen exzellente Leistungen.
DMS-Flämingskate: Wasalauf auf Brandenburgisch
In Anlehnung an den schwedischen Klassiker fand im Fläming wieder der “Wasalauf des Sommers” statt – eine Rollski-Tour auf mehr als 90 Kilometern. Das von DMS-Sport organisierte Wochenende bot zum 16. Mal einen Anlaufpunkt für Skimarathon-Läufer aus ganz Deutschland. Auch der WSV 1923 Bad Freienwalde war mit einem Starter erfolgreich.
Max Unglaube wird Teil der Jugend-Nationalmannschaft
Meilenstein einer jungen Sportler-Karriere: Spezialspringer Max Unglaube vom WSV 1923 Bad Freienwalde ist vom Deutschen Skiverband in den Nationalkader NK 2 aufgenommen worden. Unter DSV-Trainer und Skisprung-Ikone Martin Schmitt wird er Bad Freienwalde, Brandenburg und Deutschland sowohl national als auch international vertreten.
Skilanglauf: Saison neben der Spur
Erst Schneemangel und dann kam Corona: Auch für unsere Skilangläufer verlief die Saison 2019/2020 anders als erhofft. Immerhin fanden in Seiffen die Brandenburgischen Landesmeisterschaften statt – mit Titelgewinnen für unsere WSV-Athleten! Bei Wettkämpfen im Isergebirge war unser Skimarathon-Läufer Henrik erfolgreich. Ein Rückblick
Das war’s: Unser Rückblick aufs Jahr 2019
Das Jahr stand im Zeichen herausragender Erfolge unserer Skispringer und Kombinierer sowie einer Vertiefung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Erstmals startete mit dem DSV Nord Cup eine neue Wettkampf-Serie. An unseren Schanzen gab es viele Höhepunkte zu erleben. Ein Rückblick
Stefan ist Deutschlands Trainer des Jahres 2019
Anerkennung für eine erfolgreiche Arbeit: Unser Landestrainer Stefan Wiedmann wurde vom DSV als Trainer des Jahres 2019 im Bereich Nordische Kombination ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!







DSV Nord Cup feiert Premiere in Bad Freienwalde
Zum ersten Mal fand am Sonntag der DSV Nord Cup statt. Zum Auftakt dieser “Fünfschanzentournee”, bei der junge Skispringer und Kombinierer der Nord-Landesverbände starten, liefert vor allem Moritz Terei eine starke Leistung vor heimischer Kulisse.